Bild: KOTSCHI CONSULT - Dr. Bernd Kotschi 

Bei dem Kongress stehen Networking, HEM-Geschäftsmodelle, Matter & Co. auf der Agenda

Am 22. + 23. November traf sich die Smart Living Branche in Erding bei München zum Smart Living Summit. Neben dem aktuellen Thema Matter diskutierten die Teilnehmer über die Auswirkungen des Energiewandels und die Nutzung von Home Energy Management Systemen (HEM) sowie Smart Health. Die Liste der Keynote-Speaker liest sich wie das Who is who der SmartHome Wirtschaft. Mehr als einhundert Teilnehmer kamen nach Erding, um sich beim Smart Living Summit auszutauschen und zu vernetzen. Bei dem von der SmartHome Initiative Deutschland, der Bayern Innovativ GmbH und Kotschi Consulting organisierten Branchentreffen ging es um Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Experten aus mehr als 15 involvierten Branchen. Der Erfolg des Smart Living Summit motoviert die Veranstalter zu einer Neuauflage 2023.

In der Nachlese zum Summit beantwortet Dr. Bernd Kotschi unsere Fragen zu neuen Geschäftsmodellen von HEM-Systemen und die neuen Chancen, die sich durch Matter ergeben.

BusSysteme >> Der Smart Living Summit in München liegt hinter uns. Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden und waren voll des Lobes. Was hat jemand verpasst, der nicht dabei war?

Dr. Bernd Kotschi >> Der Smart Living Summit 2022 war im Hinblick auf Programm und Referenten außerordentlich attraktiv und hochkarätig besetzt und hat den Teilnehmern eine Vielzahl interaktive Formate für einen intensiven fachlichen Austausch und branchenübergreifendes Networking geboten. Im Fokus standen drei Kernthemen: Matter, Home Energy Management sowie Interoperability Partnerships, die von den verschiedenen Branchen­playern im Hinblick auf Positionierung im Markt, Anpassung von Geschäftsmodellen und Konsequenzen für Plattform-Strategien intensiv …..

 Das Interview mit Dr. Bernd Kotschi lesen Sie im Heft 1/2023.