Angesichts der aktuellen Energiekrise ist der Bedarf an energiesparenden, nachhaltigen Produktlösungen in der Lichtbranche höher denn je. Beschleunigt wird das noch durch den EU-weiten Verbot für herkömmliche Leuchtstofflampen bereits im Laufe des Jahres 2023. Damit heißt es nun für uns alle „Freie Fahrt für die LEDifizierung.

Welche Auswirkungen hat das Lampenverbot 2023 auf Ihr Lichtgeschäft?

Es geht um geschätzte 70 Millionen T5- und T8-Leuchtstofflampen und 25 Millionen Kompaktleuchtstofflampen, allein in Deutschland. Das hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre Kunden. Diese konventionellen Lampen müssen mit modernen LED-Lampen oder -Leuchten fachmännisch ersetzt werden. Kurzfristig steht uns allen damit ein sehr großer Sanierungs- und Umrüstbedarf bevor.

 

WELCHE FRISTEN MÜSSEN WIR 2023 BEACHTEN?

ein Verbot aller CFLni-Lampen seit 25. Februar 2023

ein Verbot aller T5- und T8-Leuchtstofflampen ab 25. August 2023

ein Verbot aller Halogen-Pins (G4, GY6.35, G9) ab 01.09.2023

 

DAS ENDE DER LEUCHTSTOFFLAMPEN BRINGT VIELE NEUE CHANCEN MIT SICH!

Warum warten, bis es zu spät ist? Je schneller Ihre Kunden die Umstellung unterstützen, desto besser, denn danach heißt es

Effizienz steigern – massiv Energie senken

Bessere Lichtqualität - höhere Produktivität

CO2 Reduktion – Abfall vermeiden

 

DAS ENDGÜLTIGE AUS FÜR LINEAREN LEUCHTSTOFFLAMPEN (T8/T5)

Das Verbot der linearen Leuchtstofflampen (T8/T5) steht zum 25. August 2023 an.

Die gute Nachricht an Sie: Rechtzeitig vor dem Inkrafttreten bietet LEDVANCE Ihnen VIER überzeugende Lösungsansätze, um in verschiedenen Situationen vor Ort komfortabel Ihre linearen Leuchtstofflampen auf LED-Technik umrüsten zu können

Als Vollsortimenter bietet Ihnen LEDVANCE alle dafür nötigen Produkte aus einer Hand.

Weitere Informationen