(Foto: KNX)

Europäischer Standard in der Smart Home-Branche

Auch im Bereich des Energiemanagements hat KNX den Weg geebnet: Gemeinsam mit anderen Verbänden hat CENELEC TC 205, das zuständige technische Komitee für die Entwicklung von Normen in der Haus- und Gebäudeautomation, eine neue Norm für das Energiemanagement in Wohngebäuden erarbeitet. Kürzlich wurde sie zu einer europäischen Norm, EN50491-12.

Hierfür haben KNX und die KNX-Mitglieder neue Produkte und Lösungen entwickelt, wie z.B. die Steuerung von PV-Paneelen, Ladestationen, Hausbatteriesteuerung, Wärmepumpensteuerung, Haushaltsgeräte, Customer Energy Manager und mehr. Kombiniert mit bereits existierenden traditionellen Anwendungen wie intelligenten Zählern und Zeitschaltuhren bietet KNX die Möglichkeit, alle möglichen Energiemanagement-Anwendungen nur unter Nutzung des KNX-Ökosystems zu integrieren. So können Bauunternehmen für Gewerbe- und Wohngebäude den richtigen Ansatz für ihren Business Case finden.