Foto: Pixabay

Neue Produkte mit KNX-Spezifikation V3.0 verfügbar

Erste KNX-Produkte basieren nun auf der KNX IoT 3rd Party API. Nachdem die ersten KNX IoT-Spezifikationen im letzten Jahr als Standard angenommen wurden, haben die KNX-Mitglieder hart daran gearbeitet, die ersten entsprechenden Lösungen auf den Markt zu bringen. Diese wurden nun am KNX-Stand auf der Light + Building präsentiert.

Im speziellen KNX IoT Showroom konnten die Besucher alle Innovationen live erleben: vom "Wiser for KNX" von Schneider Electric, dem ersten Server auf dem Markt, der die KNX IoT 3rd Party API Server-Funktionalität bietet, bis hin zu den ersten KNX IoT 3rd Party API Clients. Dazu gehören SIM-ON, eine von SIMLAB entwickelte Softwarelösung bestehend aus einer Visualisierungsumgebung, die auf einer 3D-Rekonstruktion eines Gebäudes basiert, und der ARAGON Smart Speaker, ein einzigartiger intelligenter Lautsprecher von ProKNX, der von Hause aus offline funktioniert. Alle KNX IoT 3rd Party API Clients profitieren von einer leistungsfähigeren KNX-Konnektivität, die eine bessere Kontrolle und Interaktion von KNX-Installationen sowie ein verbesserte Anwendungserlebnis für Benutzer und Systemintegratoren ermöglicht. Dank der KNX IoT 3rd Party API realisiert KNX eine noch nie dagewesene Zusammenarbeit zwischen KNX-Mitgliedern für schnellere Entwicklungen, reibungslosere Integration und reduzierte Entwicklungskosten hinsichtlich der in Kürze erscheinenden KNX-Geräte, die diese IoT-Technologie nutzen.