Foto: BusSysteme - Mijo Maric, Michael Möller, Hans-Joachim Langels, Markus Fromm-Wittenberg und Bruno Kloubert

Eine Dialogplattform - im wahrsten Sinne des Wortes - bot das KNX-Treffen am 14. Februar in Frankfurt. Auf der zweiten Mitgliederversammlung des KNX Deutschland e.V. zeigten die Teilnehmer ihre Begeisterung für die neue KNX-Community.

Mit 14 Gründungsmitgliedern im Juni 2022 gestartet, freut sich KNX Deutschland aktuell über den Beitritt des 75. Mitgliedsunternehmens. Der neue Verein führt alle am Bauprozess beteiligten Interessengruppen zusammen. So stand neben den Berichten der Vorstands durch Hans-Joachim Langels, Markus Fromm-Wittenberg und Michael Möller und den anschließenden Wahlen zum Beirat vor allem das Netzwerken im Vordergrund.

Um den Dialog gut zu strukturieren, braucht es geeignete Marketingaktivitäten und Tools, die Geschäftsstellenleiter Mijo Maric vorstellte. Bastian Elsner, Sprecher des Beirats, erklärte wie die Ziele und Aufgaben nach dem Mindsetting in eine passende Projektorganisation überführt werden können. Und dann wurde es konkret: 12 spannende KNX-Projektideen wurden vorgestellt und mit der Community diskutiert. Darunter zum Beispiel die Projekte „KNX is a star“ oder „KNX Showcases“, die sich zum Ziel machen, noch mehr die Vorteile und Stärken von KNX hervorzuheben und über interessante Fallbeispiele aus der Praxis der Gebäudeautomation in die Breite zu bringen.

Zu guter Letzt hieß es dann, wer bei welchem Projekt mitmachen und gestalten will. Bei so viel Begeisterung für KNX waren dann mehrere Nennungen keine Seltenheit. BUSSYSTEME berichtet darüber, wie es mit den spannenden KNX-Projekten weitergeht.

Noch mehr KNX gibt es auf der ISH Messe in Frankfurt vom 13. bis 17. März. Den KNX-Deutschland Stand finden Sie in Halle 10.3 / A 49.