
KNX Open-Source-Stack
Neuer Stack für IPv6-basierte KNX-Geräte
Die KNX Association hat auf der Light + Building die Verfügbarkeit eines Open-Source-Stacks für KNX-Geräte angekündigt, die über IPv6-Netzwerke kommunizieren. Dies eröffnet die Möglichkeit, mehrere neue physikalische Schichten (einschließlich Thread als drahtlose Lösung, aber auch Wi-Fi, Ethernet oder sogar Single Pair Ethernet) mit der gleichen Interoperabilität, herstellerunabhängigen Konfiguration und zukunftssicheren Investitionsphilosophie zu nutzen. Der neue Open-Source-Stack und eine entsprechende ETS-App zur Konfiguration virtueller KNX IoT Point API-Geräte wurden auch als Teil des KNX IoT Showrooms am KNX-Stand präsentiert. Dabei konnten nicht nur alle Besucher die zukünftigen IPv6-basierten KNX-Geräte erleben, sondern Entwickler haben nun auch die Möglichkeit, ihre eigenen Entwicklungsprojekte mit dem Open-Source-Stack zu starten, der auf GitLAb frei verfügbar ist.