Bild: Pixabay

Sichern Sie Ihre Installation, indem Sie die KNX Secure Checkliste befolgen.

Um die maximale Sicherheit Ihrer KNX-Installationen zu gewährleisten, hat die KNX Association die KNX Secure-Checklist erstellt. Diese Checkliste wurde ausgearbeitet, um sicherzustellen, dass niemand versucht, mögliche Sicherheitslücken in den Anlagen auszunutzen. In vielen Anlagen sind diese Schlupflöcher leider sehr einfach zu finden. KNX liefert alle benötigten Puzzleteile, man muss sie nur richtig anordnen.

CHECKLISTE FÜR MEHR SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ IN KNX ANLAGEN

1.     Wurden die folgenden Maßnahmen bei der Installation berücksichtigt?

  • Sind die Geräte und Anwendungen fest montiert? Ist sichergestellt, dass die Geräte ordnungsgemäß gegen Demontage gesichert sind (z. B. Einsatz von Diebstahlsicherungsmaßnahmen)?
  • Ist sichergestellt, dass Unbefugte nur begrenzten Zugang zu Verteilern mit montierten KNX Anlagen haben (z. B. immer verschlossen oder in abgeschlossenen Räumen)?
  • Ist der Zugang zu Geräten im Außenbereich erschwert (z. B. Montage in ausreichender Höhe)?
  • Falls die KNX Anlage von öffentlich zugänglichen und nicht überwachten Bereichen in Gebäuden bedient werden kann: Haben Sie die Verwendung von Binäreingängen (in Verteilern montiert) oder Tasterschnittstellen in Erwägung gezogen?
  • Sind die KNX Touchpanels passwortgeschützt (Benutzer-, Gruppen- oder Gastmodus)?
  • ......

Die vollständige Checkliste finden Sie im Heft BUS/SYSTEME 2/2023