
Loxone übernimmt Mehrheitsanteil an Hidden Champion TES
Die Loxone Gruppe hat über ihre Muttergesellschaft Loxone GmbH die Mehrheit der deutschen TES-Gruppe aus Leinfelden-Echterdingen übernommen. Die TES-Gruppe besteht aus der TES Electronic Solutions GmbH und ihrer Tochtergesellschaft TES Innovative Services GmbH. Der Pionier der intelligenten Automatisierung erwartet durch Synergien und Know How-Austausch einen deutlichen Schub für den Ausbau des professionellen Leistungsportfolios beider Unternehmen, von denen Kunden von TES und Loxone profitieren.
Die deutsche TES-Gruppe mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen ist ein klassischer Hidden Champion. Sie wurde 1999 als Unternehmen der Thales-Gruppe gegründet und 2005 in die TES ausgegliedert. Das mittelständische Unternehmen mit vier Niederlassungen in ganz Deutschland sowie rund 100 Mitarbeitern bietet ein breites Spektrum von Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Halbleiter, Chipdesign bzw. Elektronik- und Embedded-Systementwicklung an. Im Halbleiter Segment ist TES ein anerkannter Branchen-Profi, Halbleiter IP des Unternehmens ist in fast jedem Auto der Welt integriert. Zu Elektronik- und Embedded-Systementwicklung zählen professionelle Elektronikdesign-Dienstleistungen in den Bereichen integrierte Schaltungen, Embedded-Hardware und -Software sowie Hochfrequenz-Entwicklungen bis zu 120GHz.
Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile an TES erweitert Loxone sein Knowhow im Bereich Halbleiter- und Embedded-Systementwicklung erheblich.
Thomas Moser, Miteigentümer von Loxone, erläutert den Grund für die Übernahme der Mehrheitsanteile: „TES ist wie Loxone eine Ideenschmiede. Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile werden wir unser Tempo in Sachen Innovation noch einmal steigern und unser Angebot an Lösungen weiter ausbauen. Auch wenn viele Entwicklungen von TES häufig unter dem Radar der allgemeinen Wahrnehmung liegen, dürfen unsere Kunden durch den gemeinsamen Weg deutliche Impulse, insbesondere auch im Halbleiter-Bereich unserer Lösungen erwarten.“
Der Miteigentümer von Loxone betont, dass das anorganische Wachstum zur Strategie von Loxone gehöre. Thomas Moser: „Wir sichern durch solche strategischen Beteiligungen und Übernahmen wie etwa der Entwicklerfirmen Trigo, Ameisenhaufen und Digitalsunray in 2022 sowie des Audiospezialisten Quadral im Jahr zuvor, das starke Wachstum von Loxone ab. Wir unterstreichen damit zugleich unseren Innovationsvorsprung als Pionier der intelligenten Automatisierung. Die starke Expertise von TES wird uns helfen, unser Ziel zu erreichen. Und das lautet: Weltmarktführer im Bereich intelligenter Automatisierungslösungen für jeden Anwendungsfall werden.
Jürgen Zeller, CEO von TES, erläutert die Gründe und Folgen der Übernahme der Mehrheitsanteile durch Loxone: „Wir haben uns im vergangenen Jahr auf die Suche nach einem potenten Partner gemacht, um unser Unternehmen langfristig weiter zu stärken und schneller wachsen zu können. Die klaren Zielvorstellungen von Loxone und das tiefe technische Verständnis sorgten dafür, dass wir uns schnell einig wurden. Mit dem Verkauf unserer Mehrheitsanteile an Loxone bin ich überzeugt, dass wir die Kontinuität und Stabilität von TES gewährleisten und uns künftig stark weiterentwickeln können. Ich bin mir sicher, dass wir durch diese Partnerschaft die 24-jährige Erfolgsgeschichte von TES fortschreiben, das Wachstum beschleunigen und gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft gestalten werden. Wir freuen uns auf diese Partnerschaft.“
TES wird dabei weiterhin unter eigenem Namen und als eigenständiges Unternehmen arbeiten. Dabei fließen zukünftig innovative Technologien und Entwicklungspower von TES auch in smarte Loxone Produkte ein. Eine Integration in Loxone ist nicht vorgesehen. Für die Kunden von TES ändert sich daher nichts – weder in Bezug auf bestehende, noch auf neue Projekte sowie Auftragsakquise und Auftragsabwicklung. Auch die Ansprechpartner bleiben dieselben. Im Gegenteil ist TES als Teil von Loxone nun in der Lage, das eigene Wachstum schneller auszubauen, sein umfangreiches Portfolio an professionellen Design-Services zu erweitern und die Forschung & Entwicklung in proprietäre Leading Edge Technologien noch intensiver voranzutreiben.