Foto: Pixabay

Das E-Haus powered by Light+Building

Auf 100 Quadratmetern können Besucher im E-Haus powered by Light + Building in unterschiedlichen Wohnbereichen eine Vielzahl smarter Anwendungen testen und sich so auf spielerische Weise von deren Wirkung überzeugen. Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf den beiden Zukunftsthemen „Energiemanagement“ und „Sektorkopplung“ beziehungsweise auf „Smart Health“ liegen. Ein gebäudeübergreifendes, mit Künstlicher Intelligenz verknüpftes Energiemanagementsystem, in das Photovoltaik-Anlage, Ladestation fürs E-Auto und Batteriespeicher eingebunden sind, zeigt beispielsweise, wie sich selbst produzierter Strom möglichst effizient nutzen lässt.