Foto: Theben AG - Dummies in drei verschiedenen Größen simulieren die unterschiedlichen Montagehöhen 

Genaue Messergebnisse bieten höhere Planungssicherheit und kürzere Innovationszyklen.

 

Präzise, wiederholbare Messungen in standardisierter Umgebung: Das bietet das neue Melderlabor „sensLAB“ der Theben AG am Unternehmenssitz in Haigerloch. Ab Februar geht das Labor mit dem umfangreichen Messequipment in den Vollbetrieb. Hier testet das Unternehmen künftig schnell und unabhängig eigene Produktentwicklungen aus der Gruppe der Passiv-Infrarot-Melder (PIR). „Kürzere Entwicklungszeiten und eine zügige Rückmeldung selbst auf kleine Veränderungen im Produkt waren ausschlaggebend zum Bau des eigenen Messlabors“, berichtet Robertino Saupp, Head of Business Unit Detection & Lighting. „Auch Stichproben zur Qualitätskontrolle können wir so regelmäßig aus der Produktion ziehen.“

Testen mit Dummies

Die Ausstattung des Labors ermöglicht sowohl das Messen von radialen und tangentialen Bewegungen als auch das Erfassen von sitzenden Tätigkeiten (Präsenzmessungen) von PIR-Meldern, um ihren Erfassungsbereich zu belegen. Die Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel die zu erwartenden klimatischen Verhältnisse am Einsatzort, können präzise simuliert werden. Der Mensch wird in den Messreihen durch Dummies ersetzt. Sie entsprechen einem 75 kg schweren und 1,75 m großen Menschen. Neben der definierten Umgebungstemperatur wird auch die Körperwärme simuliert.

Mehr Informationen zu dem neuen Melderlabor in Haigerloch lesen Sie in der nächsten Ausgabe der BUS/SYSTEME.